![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einblick | Klimawandel kurz gefasst | Gefahren linearen Denkens | Mensch • Politik • Ökonomie | Ausblick | Anhang • Impressum | |||||||||||||||||||||||||||||
|
Positive RückkopplungBei der positiven Rückkopplung handelt es sich um einen Begriff aus der Kybernetik. Positive Rückkopplung findet statt, sobald miteinander verbundene Systeme ihre Wirkungen gegenseitig verstärken[38]. Gefährliche Grenze menschlicher EingreifmöglichkeitenAuf den vorhergehenden Seiten wurde ausgeführt, wie gefährlich lineares Denken im Hinblick auf die Einschätzung der Folgen des Klimawandels ist. Bei der globalen Erwärmung handelt es sich nicht um einen separaten nichtlinearen Prozess, sondern um ein komplexes Wirkgefüge nichtlinearer Prozesse, die sich gegenseitig durch positive Rückkopplungen aufschaukeln. Je weiter das Temperaturniveau der Atmosphäre ansteigt, desto mehr Prozesse koppeln positiv aufeinander sowie auf die globale Erwärmung rück. Ab einem bestimmten, kritischen Temperaturniveau überschreiten die nichtlinearen Prozesse eine Grenze, hinter der ein menschliches Eingreifen zum Aufhalten der damit verbundenen Folgen physikalisch nicht mehr möglich ist. Die nichtlinearen Prozesse verstärken sich danach so lange durch positive Rückkopplungen, bis sie eventuell durch eine natürliche negative Rückkopplung aufgehalten werden. Eine solche negative Rückkopplung[39] könnte möglicherweise durch den Stillstand des Golfstroms infolge des Klimawandels und eine damit verbundene plötzliche Abkühlung ausgelöst werden. Ob die globale Erwärmung dadurch zum Stillstand kommen würde, ist aber nicht eindeutig prognostizierbar. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Zurück zur Startseite | Vor => | <= Zurück | © Dipl.-Ing. Jörg Martin 19.10.2009 |