![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einblick | Klimawandel kurz gefasst | Gefahren linearen Denkens | Mensch • Politik • Ökonomie | Ausblick | Anhang • Impressum | |||||||||||||||||||||||||||||
|
Gefahren Linearen DenkensMenschliches Denken beruht auf Erfahrungen in der Vergangenheit. Diese werden vielfach unreflektiert und linear in die Zukunft projiziert. Unterschätztes natürliches WachstumNatürliches Wachstum erfolgt jedoch per Verdoppelung. Dieses Verhalten wird mathematisch über die e-Funktion abgebildet. Folgende arabische Überlieferung veranschaulicht die überraschenden Gesetzmäßigkeiten natürlichen Wachstums. Für die Erfindung des Schachspiels soll ein indischer Brahmane eine "bescheidene" Belohnung gewünscht haben. Auf ein Feld des Schachbretts sei ein Weizenkorn, auf die weiteren Felder jeweils die doppelte Menge zu legen. Für die immense Gesamtsumme von rund 18,5 · (1 Mio.) 3 Weizenkörnern hätte die Welternte von mehr als 1 000 Jahren angehäuft werden müssen[37]! Seerosenwachstum auf einem TeichEs wird angenommen, dass sich auf einem Teich 10 Tage nach Beobachtungsbeginn eine Seerose ansiedelt. Die Anzahl der Seerosen verdoppelt sich in 10-Tages-Intervallen. Ein Spaziergänger besucht alle 10 Tage den Teich. Ihm fällt am 10. Tag die erste Seerose auf. Bis zum 100. Tag bemerkt er eine geringe Zunahme der mit Seerosen bewachsenen Teichfläche. Am 150. Tag ist die Teichfläche überraschenderweise zur Hälfte mit Seerosen bewachsen. Beim nächsten Besuch ist die freie Wasserfläche vollständig verschwunden! Ein solches Wachstum ist für das menschliche Denken und die menschliche Erfahrung schwer zu begreifen. Fast jeder hätte auf die Frage: "Ein Teich wächst innerhalb von 150 Tagen zur Hälfte mit Seerosen zu. Wann ist der Teich vollständig bewachsen?" folgendermaßen geantwortet: "Der Teich ist nach weiteren 150 Tagen zugewachsen.". |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Zurück zur Startseite | Vor => | <= Zurück | © Dipl.-Ing. Jörg Martin 19.10.2009 |