![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einblick | Klimawandel kurz gefasst | Gefahren linearen Denkens | Mensch • Politik • Ökonomie | Ausblick | Anhang • Impressum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Individueller Handlungsbedarf: Möglichkeiten individueller EinflussnahmeIm Anhang des Stern Report[50] sind die Anteile der Wirtschaftssparten an der globalen Erwärmung aufgeführt. Durch Vergleich dieser Wirtschaftssparten mit den Möglichkeiten individueller Einflussnahme ergeben sich vereinfacht das folgende Potentiale zur Reduzierung der Klimabelastung. Rund 30 % direkte individuelle EinflussnahmeDirekte individuelle Einflussnahme kann vor allem durch Steigerung der Effizienz, Nutzung von Synergien, Verzicht und Sparsamkeit erreicht werden:
(Der Anteil der Flugreisen an der globalen Erwärmung hat gegenüber der im Stern Report verwendeten Datengrundlage erheblich zugenommen.) Rund 35 % indirekte individuelle EinflussnahmeIndirekte individuelle Einflussnahme kann vor allem durch den Verzicht auf Produkte und / oder die Nutzung lokaler Produkte erreicht werden:
Rund 07 % kaum individuelle EinflussnahmeDie Auswirkungen individueller Einflussnahme sind gering. Sinnvoll wäre eine politische Einflussnahme zur Optimierung der Forst- und Agrarmethoden:
Rund 24 % direkte politische EinflussnahmeDie Möglichkeiten zur politischen Einflussnahme beinhalten die folgenden Sachgebiete:
Rund 04 % Sonstiges |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zurück zur Startseite | Vor => | <= Zurück | © Dipl.-Ing. Jörg Martin 19.10.2009 |